Keinen Termin mehr verpassen, über freie Plätze und Neuigkeiten informiert werden? Abonnieren Sie meinen Newsletter hier!
Samstag, 08.03.2025
Wild durchs Jahr: März-Tour
Aus der Reihe der Naturflüstern-Kurse:
Einmal im Monat geht es in kleiner Runde auf Natur-Entdeckertour. Ein Streifzug durch die Wildnis im Bernbachtal mit einem Abschluss am Lagerfeuer auf der wilden Insel am Bernbach bei einem Getränk und einem Snack. Jede Wild-durchs-Jahr-Tour behandelt je eine Pflanze, einen Baum, ein Wildtier und einen Vogel die in diesem Monat eine besondere Beachtung verdienen.
Uhrzeit: 16.00 – 18.30 Uhr
Ort: 74626 Bretzfeld Unterheimbach
Treffpunkt: Wilde Insel am Bernbach
Kosten: 15,00 € inkl. Material u. Verpflegung
Anmeldung: bis 06.03. hier anmelden
Sonntag, 16.03.2025
Biberländ im Naturpark
Naturpark aktiv:
Die Biber sind nach über 150 Jahren zurück im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und erobern nach und nach die Bäche und Seen. Die Teilnehmenden begeben sich auf Spurensuche an dem Bach Bibers und erfahren, warum die Biber so wichtig für die Natur und den Wasserhaushalt sind und welche Probleme es in Biberrevieren geben kann.
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort - Teilort: Waldenburg - Neumühle
Treffpunkt: Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
Anmeldung: ist bis 14.03.2025 hier möglich
Sonstiges: Streckenlänge ca. 2 km, ohne Steigungen, im Wald teils matschige Wege möglich. Kinderwagentauglich.
Samstag, 29.03.2025
Federleicht im Frühling - Vögel beobachten lernen
Aus der Reihe der Naturflüstern-Kurse:
Vögel sind in der Natur allgegenwärtig und lassen sich mit etwas Übung gut beobachten. Jetzt im Frühling lohnt es sich besonders Vögel zu beobachten, um daraus Kraft zu schöpfen. In kleiner Runde erlernen die Teilnehmenden die Kunst der Vogelbeobachtung mit allen Sinnen und erhalten dabei wertvolle Tipps zur Vogelbestimmung. Der Kurs ist ideal für Anfänger.
Anschließend gibt es einen Abschluss am Lagerfeuer. Weitere Kurse sind im Sommer (29.6), Herbst und Winter geplant.
Uhrzeit: 9.00 – 12 Uhr
Ort: 74626 Bretzfeld Unterheimbach,
Treffpunkt: Wilde Insel am Bernbach
Kosten: 25,00 € inkl. Material und Verpflegung
Anmeldung: bis 27.03.2025 hier möglich
Samstag, 12.04.2025
Wild durchs Jahr: April-Tour
Aus der Reihe der Naturflüstern-Kurse:
Einmal im Monat geht es in kleiner Runde auf Natur-Entdeckertour. Ein Streifzug durch die Wildnis im Bernbachtal mit einem Abschluss am Lagerfeuer auf der wilden Insel am Bernbach bei einem Getränk und einem Snack. Jede Wild-durchs-Jahr-Tour behandelt je eine Pflanze, einen Baum, ein Wildtier und einen Vogel die in diesem Monat eine besondere Beachtung verdienen.
Uhrzeit: 17.00 – 19.30 Uhr
Ort: 74626 Bretzfeld Unterheimbach
Treffpunkt: Wilde Insel am Bernbach
Kosten: 15,00 € inkl. Material u. Verpflegung
Anmeldung: bis 10.04.25 hier möglich
Karfreitag, 18.04.2025
Biberländ im Naturpark
Wüstenroter Höhentouren:
Die Biber sind nach über 150 Jahren zurück im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und erobern nach und nach die Bäche und Seen. Die Teilnehmenden begeben sich auf Spurensuche an dem Bach Bibers und erfahren, warum die Biber so wichtig für die Natur und den Wasserhaushalt sind und welche Probleme es in Biberrevieren geben kann.
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort: Wüstenrot-Neuhütten
Treffpunkt: Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
Anmeldung: ist bis 16.04. hier möglich
Sonstiges: Wegstrecke ca. 3km, Höhendifferenz 70m
Ostermontag, 21.04.2025
Ritter, Räuber und Hausierer
Naturpark aktiv + Wüstenroter Höhentouren:
Durch das ehemalige Armenhaus des Naturparks, auch als Klämmerlesgäu bekannt, geht diese Führung. Die Teilnehmenden erfahren dabei mehr über die Burg Maienfels, die legendäre Räuberbande des Mainhardter Waldes und über das einst ärmliche Leben der Bewohner des Burgfriedens.
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort Wüstenrot - Busch
Treffpunkt: Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
Anmeldung: ist bis 19.04. hier möglich
Sonstiges: Wegstrecke ca. 4 km, Höhendifferenz 100m, kinderwagentauglich.
Samstag, 31.05.2025
Wild durchs Jahr: Mai-Tour
Aus der Reihe der Naturflüstern-Kurse:
Einmal im Monat geht es in kleiner Runde auf Natur-Entdeckertour. Ein Streifzug durch die Wildnis im Bernbachtal mit einem Abschluss am Lagerfeuer auf der wilden Insel am Bernbach bei einem Getränk und einem Snack. Jede Wild-durchs-Jahr-Tour behandelt je eine Pflanze, einen Baum, ein Wildtier und einen Vogel die in diesem Monat eine besondere Beachtung verdienen.
Uhrzeit: 18.00 – 20.30 Uhr
Ort: 74626 Bretzfeld Unterheimbach
Treffpunkt: Wilde Insel am Bernbach
Kosten: 15,00 € inkl. Material u. Verpflegung
Anmeldung: ist bis 29.05.25 hier möglich
Sonntag, 08.06.2025
Köhler, Glasmacher und das alte Waldgewerbe
Naturpark aktiv + Mainhardter Kostbarkeiten:
Einst nährte der Wald die Menschen. Auf den Spuren des alten Waldgewerbes durchstreifen die Teilnehmer den Mainhardter Wald auf alten Grenzpfaden im magischen Dreieck. Dabei erfahren sie mehr über die längst vergessene Glasmacherzunft im Naturpark und welche Edelsteine früher dort abgebaut wurden.
Uhrzeit: 10.00 – 12:30 Uhr
Ort: Mainhardt – Ammertsweiler, der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
Anmeldung: ist bis 06.06.25 hier möglich
Sonstiges: Streckenlänge ca. 5 km, Höhendifferenz 70m.
Samstag, 21.06.2025
Jahreskreisfeste: Magische Sommer-Sonnwende
Aus der Reihe der Naturflüstern-Kurse:
Früher war es DAS Fest des Jahres - das Feuer zur Sonnenwende im Sommer. Die Sommersonnenwende ist das Fest des Lichts und des Feuers. Daher haben viele Rituale mit Flammen zu tun.
Am längsten Tag und der kürzesten Nacht machen die Teilnehmenden einen Abendspaziergang mit Naturparkführerin Petra Kuch durch das wilde Bernbachtal und sitzen anschließend gemeinsam ums Sonnwendfeuer und genießen und feiern den Abend in kleiner Runde.
Uhrzeit: 20.00 – 22.30 Uhr
Ort: 74626 Bretzfeld Unterheimbach
Treffpunkt: Wilde Insel am Bernbach
Kosten: 20,00 € inkl. Verpflegung
Anmeldung: ist bis 18.06.25 hier möglich
Samstag, 15.06.2025
Wild durchs Jahr: Juni-Tour
Einmal im Monat geht es in kleiner Runde auf Natur-Entdeckertour. Ein Streifzug durch die Wildnis im Bernbachtal mit einem Abschluss am Lagerfeuer auf der wilden Insel am Bernbach bei einem Getränk und einem Snack. Jede Wild-durchs-Jahr-Tour behandelt je eine Pflanze, einen Baum, ein Wildtier und einen Vogel, die in diesem Monat eine besondere Beachtung verdienen.
Uhrzeit: 18.00 – 20.30 Uhr
Ort: 74626 Bretzfeld Unterheimbach
Treffpunkt: Wilde Insel am Bernbach
Kosten: 15,00 € inkl. Material u. Verpflegung
Anmeldung: ist bis 13.06.25 hier möglich
Sonntag, 29.06.2025
Federleicht im Sommer - Vögel beobachten lernen
Aus der Reihe der Naturflüstern-Kurse:
Vögel sind in der Natur allgegenwärtig und lassen sich mit etwas Übung gut beobachten. Jetzt im Frühsommer lohnt es sich besonders Vögel zu beobachten, um daraus Kraft zu schöpfen. In kleiner Runde erlernen die Teilnehmenden die Kunst der Vogelbeobachtung mit allen Sinnen und erhalten dabei wertvolle Tipps zur Vogelbestimmung. Der Kurs ist ideal für Anfänger.
Inkl. Material, Getränk und Snack am Lagerfeuer. Weitere Kurse sind im Herbst und Winter geplant.
Uhrzeit: 9.00 – 12.00 Uhr
Ort: 74626 Bretzfeld Unterheimbach
Treffpunkt: Wilde Insel am Bernbach
Kosten: 25,00 € inkl. Material und Verpflegung
Anmeldung: ist bis 27.06.25 hier möglich
Sonntag, 13.07.2025
Waldbaden im Sommer: kühle Waldfrische tanken
Naturpark aktiv + Mainhardter Kostbarkeiten.
Waldbaden baut Stress ab, stärkt das Abwehrsystem und wirkt sich positiv auf die Stimmung aus. Die Teilnehmenden nehmen gemeinsam in kleiner Teilnehmerrunde den Wald mit allen Sinnen wahr und tanken bei einem entspannenden Spaziergang durch den kühlen Wald neue Kraft. Entspannungsübungen und das beliebte Wipfelchillen in der Hängematte runden diese Wald-Auszeit ab.
Uhrzeit: 10.00 - 13.00 Uhr
Ort: Mainhardt, der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt
Kosten: 20,00 € inkl. Material
Sonstiges: Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Anmeldung: ist bis 11.07.25 hier möglich
Sonntag, 07.09.2025
Sagenhafter MoonWalk
Naturpark aktiv:
Bei einem gemütlichen Spaziergang erfahren die Teilnehmenden Mythen, Geschichten und Sagen rund um den Mond und den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Während die Sonne am Horizont über dem Unterland untergeht, steigt der Vollmond im Schatten der Waldenburger Berge empor. Für alle Teilnehmenden jedes Mal ein magischer Moment.
Uhrzeit: 18.30 – 20.30 Uhr
Ort: Pfedelbach, der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
Anmeldung: ist bis 05.09.25 hier möglich
Sonstiges: Bedingt kinderwagentauglich (500m Grasweg), Wegstrecke 3 km, Höhendifferenz 50m.
Sonntag, 26.10.2025
Kraftorte im Naturpark finden
Naturpark aktiv:
Bestimmte Landschaftsformen können Orte voller Lebenskraft sein. Was macht einen Kraftort eigentlich aus? Die Teilnehmenden lernen die Kraftorte zu erkennen und für sich zu nutzen. Diese Wanderung führt durch tiefe Schluchten und hohe Aussichtspunkte, die unterschiedlich auf den Menschen wirken können.
Uhrzeit: 10.00 – 13.00 Uhr
Ort: Spiegelberg, der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt
Kosten: 15,00 €
Anmeldung: ist bis 24.10. hier möglich.
Sonstiges: 5 km Wegstrecke mit 150m Höhendifferenz, Trittsicherheit erforderlich. Kleingruppe daher begrenzte Teilnehmerzahl.
Sonntag, 09.11.2025
Vom Nachtkrapp und dem Holländerle - die Sagentour in Hohenlohe
Bei einem gemütlichen Abendspaziergang entlang des mystischen Brettachtals hören die Teilnehmenden Sagen und Geschichten aus dem Schwäbisch-Fränkischen Wald und Hohenlohe. Gerade in den Mühlen der dunklen Tälern gingen allerlei Gestalten um und passierte Unheimliches. Wer kennt sie nicht: den Schlorfer, den schwarzen Ritter, das Holländerle, die stummen Zwerge, das Raalmännle oder den unberechenbaren Irrwisch. Kommt mit und lauscht gespannt.
Uhrzeit: 15.30 – 17.00 Uhr
Ort: Bretzfeld – Geddelsbach, der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
Anmeldung: ist bis 07.11. hier möglich.
Sonntag, 21.12.2025
Jahreskreisfeste: Magische Wintersonnwende
Aus der Reihe der Naturflüstern-Kurse:
Am kürzesten Tag und der längsten Nacht in diesem Jahr wird in kleiner Runde am wärmenden Lagerfeuer das Ende der Dunkelheit gefeiert. Einen magischen Abend mit Geschichten, Räucherwerk und einem kleinen Spaziergang durch die winterliche Natur erwarten die Teilnehmenden.
Neben kleinen Leckereien gibt es leckeren Punsch.
Uhrzeit: 15.30 – ca. 17.30 Uhr
Ort: Bretzfeld – Unterheimbach
Treffpunkt: Wilde Insel am Bernbach
Kosten: 20,00 € inkl. Verpflegung
Anmeldung: ist bis 18.11. hier möglich.
Sonstiges: Warme Kleidung, eine eigene Tasse für den Punsch bitte mitbringen.
Freitag, 26.12.2025
Geheimnisvolle Rauhnächte in Hohenlohe
Geheimnisvoll ist die Zeit zwischen den Jahren, den sogenannten Rauhnächten. Was es auf sich hat mit diesen magischen 12 Nächten und dem Brauchtum erfahren die Teilnehmenden auf diesem gemütlichen Abendspaziergang. Dazu gibt es jede Menge Geschichten und Sagen aus dem Ländle.
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort: 74626 Bretzfeld-Adolzfurt
Treffpunkt: Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 €
Anmeldung: ist bis 20.12. hier möglich.
Hinweis: Die Rauhnachtführungen sind sehr beliebt und meistens vor Weihnachten bereits ausgebucht, daher bitte rechtzeitig anmelden. Bei Anmeldung vor dem 01.12.25 ist der Teilnehmerbeitrag Vorab zu überweisen.
Sonntag, 28.12.2025
Geheimnisvolle Rauhnächte in Hohenlohe
aturpark aktiv:
Geheimnisvoll ist die Zeit zwischen den Jahren, den sogenannten Rauhnächten. Was es auf sich hat mit diesen magischen 12 Nächten und dem Brauchtum erfahren die Teilnehmenden auf diesem gemütlichen Abendspaziergang. Dazu gibt es jede Menge Geschichten und Sagen aus dem Ländle.
Uhrzeit: 15.30 Uhr
Ort: 74613 Öhringen
Treffpunkt: Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 10,00 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 €
Anmeldung: ist bis 22.12. hier möglich.
Hinweis: Die Rauhnachtführungen sind sehr beliebt und meistens vor Weihnachten bereits ausgebucht, daher bitte rechtzeitig anmelden. Bei Anmeldung vor dem 01.12.25 ist der Teilnehmerbeitrag Vorab zu überweisen.